News-Archiv

Hier finden Sie das News-Archiv des SORMAS@DEMIS Projektes, welches am 31.12.2022 abgeschlossen wurde.

Ältere Meldungen

Merkel über einheitliches System: SORMAS

21.01.2021: Bundesweit soll ein einheitliches System zur digitalen Nachverfolgung von COVID19-Kontaktne und Fällen verwendet werden. Mehr dazu im Ärzteblatt.

"Deutschland lernt von Afrika"

21.01.2021: SORMAS wird bereits seit Jahren in Nigeria und Ghana eingesetzt, jetzt setzen auch Deutschland und anderen Europäische Länder auf SORMAS. Sabine Ablefoni, GIZ-Projektleiterin freut, dass Europa von Afrika lernt.

MPK Beschluss SORMAS

19.01.2021: Die Bundeskanzlerin hat mit den Ministerpräsidenten beschlossen, dass SORMAS bis Ende Februar in allen deutschen Gesundheitsämtern installiert sein soll. 
Dazu wird der Bund die notwendigen technischen Ressourcen bereitstellen. Alle Informationen im Beschluss. 

SORMAS in NRW

13.01.2021: SORMAS wird bereits erfolgreich zur Bewältigung der Pandemie in einigen Gesundheitsämtern in Nordrhein-Westfalen eingesetzt – jetzt sollen weitere Gesundheitsämter folgen. Für Gesundheitsminister Laumann ist besonders die Vernetzung zwischen den Ämtern und Entlastung der Mitarbeitenden wichtig. 

Wir sind wieder regulär für Sie erreichbar!

04.01.2021: Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2021!

Ab sofort sind wir wieder in regulärer Besetzung montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr für Sie erreichbar, um bei Fragen und Problemen rund um das Thema SORMAS zu helfen. 

Nächster Erfahrungsaustausch 07.01.21

22.12.2020: Die nächsten regulären Termine für den Erfahrungsaustausch wären der 24. und 31. Dezember. An diesen Terminen wird kein Erfahrungsaustausch statt finden. Am 07. Januar stehen wir Ihnen dann wieder wie gewohnt zur Verfügung. 

Nächster Erfahrungsaustausch 07.01.21

22.12.2020: Die nächsten regulären Termine für den Erfahrungsaustausch wären der 24. und 31. Dezember. An diesen Terminen wird kein Erfahrungsaustausch statt finden. Am 07. Januar stehen wir Ihnen dann wieder wie gewohnt zur Verfügung. 

Kein Update mehr in 2020

22.12.2020: Im aktuellen Jahr 2020 wird es kein weiteres Software-Update für SORMAS geben. 

Support Besetzung über die Feiertage

15.12.2020: Auch über Weihnachten und den Jahreswechsel bieten wir Ihnen Unterstützung bei Fragen und Problemen rund um SOMRAS. Bitte beachten Sie dazu unsere aktualisierten Verfügbarkeiten über diese Zeit: 

12.-23.12.: regulär von 08:00 bis 17:00 Uhr 
24.12.: 08:00 bis 12:00 Uhr 
28.-30.12.: 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr 
31.12.: 10:00 bis 12:00 Uhr

Ab dem 04. Januar sind wir wie gewohnt für Sie erreichbar. 

Frohe Weihnachten und bleiben Sie gesund!

Software-Update

14.12.2020: Heute Abend wird das Update auf 1.52.1 automatisch ausgerollt. Die aktuelle Änderungshistorie stellen wir Ihnen hier wie immer zur Verfügung.

Erfahrungsaustausch jetzt wöchentlich

08.12.2020: Mittlerweile nutzen viele Gesundheitsämter SORMAS. Um dem steigenden Interesse gerecht zu werden möchten wir den Erfahrungsaustausch jetzt wöchentlich abhalten. 

Der nächste Austausch finden am 10.12.2020 von 9:00 bis 10:00 Uhr per Videokonferenz statt. 

Wenn Sie bisher noch nicht im Verteiler sind aber gerne teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter sormas-covid@helmholtz-hzi.de an. 

SORMAS für Bayern

06.12.2020: Die bayrische Kabinettssitzung vom 06. Dezember hat beschlossen, dass SORMAS verpflichtend für alle Gesundheitsämter in Bayern eingeführt werden soll. 

Über 200 Twitterfollower!

30.11.2020: Mehr als 200 Follower! Toll, dass Sie alle dabei sind. Wir informieren über Twitter über alle Neuigkeiten rund um SORMAS, stellen euch regelmäßig alte und neue Funktionen vor sowie das Team, dass hinter SORMAS steht. 

SORMAS zur flächendeckenden Nutzung

26.11.2020: SORMAS steht seit März zur Verfügung um die COVID-19-Pandemie zu bewältigen. Bisher gab es keine einheitlichen Softwarelösungen, die den Gesundheitsämtern empfohlen wurden. Jetzt schon: SORMAS. Jeden Tag entscheiden sich mehr Ämter SORMAS zu nutzen. Aktuell sind es 76, bis Ende des Jahres sollen es über 350 sein. 

Update auf 1.51.1

23.11.2020: Morgen zwischen 18 und 19 Uhr wird das neue Update ausgerollt. Damit ist SORMAS in dieser Zeit nicht verfügbar. 
Mit dem Update wird dann die neue Rolle Administrator Überwachungsleitung zur Verfügung stehen, die zusätzlich zu den bestehenden Funktionen der Überwachungsleitung Löschen und Duplikate zusammenführen kann. Des Weiteren konnten einige Fehler behoben werden. Alle Infos gibt es wie immer in der Änderungshistorie. 

SORMAS flächendeckend für ganz Deutschland

17.11.2020: Laut Beschluss der Bundeskanzlerin und der Länderchef:innen soll SORMAS bis Ende des Jahres in 90% aller deutschen Gesundheitsämter eingesetzt werden. 

Climedo@SORMAS

12.11.2020: Das Symptomtagebuch der Firma Climedo kann zeitnah in SORMAS eingebunden werden, um die Kontaktpersonennachverfolgung zu vereinfachen. 

SORMAS - Kostenfreies Tool für KPM im Gesundheitsamt

11.11.2020: SORMAS ist ein open-source Tool, welches kostenlos genutzt werden kann. Ein umfassendes Schulungs- und Hotline-Angebot der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) erlaubt kurzfristiges Einarbeiten des Personals für die Nutzung von SORMAS. Voraussetzung ist, dass ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen wurde. Für alle Ämter stehen zudem Webseminare, Schulungsvideos und Podcasts zur Verfügung.

ÖGD Forum heute mit Prof Krause

10.11.2020: Heute findet unter Leitung des BMG und des RKI das ÖGD-Forum statt. Mit dabei wird auch Prof. Krause sein, der SORMAS vorstellt. Im Live-stream können Sie alle Vorträge ab 11:30 Uhr mitverfolgen.

SORMAS wird erwartet

07.11.2020: René Gottschalk, Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt, erwartet mit großer Spannung die Einführung von SORMAS, um die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen endlich zu entlasten.

Fälle dokumentieren und Kontakte nachverfolgen

01.11.2020: Diese beiden wichtigen Punkte zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie verbindet SORMAS. Der Rhein-Kreis Neuss verwendet SORMAS zum Pandemiemanagement. Besonders wichtig ist dabei der gute Überblick über die Lage die zur Verfügung gestellt wird.

Handbuch zu SORMAS 1.50.0

29.10.2020: Gestern wurde das neue SORMAS Update aufgespielt. In unserem aktualisierten Kurzhandbuch finden Sie Informationen zu neuen Funktionalitäten und wie diese zu bedienen sind. 

SORMAS auf dem World Health Summit

27.10.2020: Auf dem diesjährigen World Health Summit (dieses Jahr ausnahmsweise online) wurde SORMAS vorgestellt und diskutiert. Referenten aus sechs Ländern stellten unterschiedlichste Aspekte vor. Die gesamte Session können Sie sich online anschauen. 

Neues Update auf 1.50.0

26.10.2020: morgen Abend findet das Update auf das neue Release 1.50 statt. Mit diesem Release wird unter anderem das Ereignisaktionsverzeichnis zur Verfügung stehen. 

Erfahrungsaustausch morgen!

07.10.2020: am 08.Oktober findet um 09:00 Uhr ein Erfahrungsaustausch für alle Gesundheitsämter die SORMAS nutzen statt. Dort besteht die Möglichkeit sich untereinander und mit Mitarbeitern des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und der Akademie Düsseldorf statt. 

Bei Interesse bitte eine E-Mail an sormas-covid@helmholtz-hzi.de schreiben! 

Neues SORMAS-Update

15.09.2020: am 16.9.2020 in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr findet ein SORMAS-Update auf die Version 1.48.1 statt. In dieser Zeit kann das System leider nicht benutzen. Die eingegebenen Daten gehen bei dem Update nicht verloren.
Die Änderungen in der Version sind in der aktuellen Änderungshistorie zu finden. Weitere Informationen sind auch in den Release Notes zu finden.

Infos Symptomtagebuch PIA

14.09.2020: PIA ist eine der Lösungen für ein in SORMAS integrierbares Symptomtagebuch. Wie genau PIA und SORMAS zusammen arbeiten und wie die Schnittstelle aussieht können Sie in einem kurzen Video sehen.

Gesundheitsministerkonferenz beschließt Paket für ÖGD​

05.09.2020: 4 Mrd. Euro soll der ÖGD für Personal, Fortbildungen und IT-Infrastruktur bekommen. Dabei sollen im Punkt Digitalisierung bereits bestehende und implementierte System berücksichtigt werden. Eine dieser bereits vorhandenen Lösungen: SORMAS. 

Serverleistung wird erhöht

27.08.2020: Die Serverleistung wird innerhalb der nächsten 2 Tage deutlich erhöht. Damit sollte es zu keinen Problemen bei Im- und Exporten mehr kommen.  

Neues SORMAS Handbuch

25.08.2020: Unter dem Reiter SORMAS-ÖGD nutzen ist unter den Materialien nun ein SORMAS-ÖGD Handbuch zu finden. Dieses erklärt im Detail die einzelnen Schritte und Funktionen von SORMAS ÖGD. 

Podcast über SORMAS-Schnittstellen

17.08.2020: Im aktuellen Podcast der Akademie Düsseldorf sprechen Dr Tobias Opialla und Achim Löbke über Schnittstellen zwischen SORMAS und weiterführenden Anbindungen. 

SORMAS für ganz Niedersachsen

07.08.2020: Das Land Niedersachsen hat das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung damit beauftragt alle Gesundheitsämter in Niedersachsen mit SORMAS auszustatten. Auch ein mobiles Symptomtagebuch für die Kontaktpersonen wird zur Verfügung stehen, sodass Personal in den Gesundheitsämtern entlastet werden kann.

Schweiz nutzt SORMAS

07.08.2020: SORMAS wird künftig auch in der Schweiz verwendet werden, um Kontaktpersonen von COVID-19 nachzuverfolgen. Laut Sang-Il Kim, dem Leiter Digitale Transformation im Bundesamt für Gesundheit sei SORMAS besser skalierbar und habe einen besseren Datenschutz als Schweizer Konkurrenzprodukte.   

Prof Krause im Podcast der Akademie Düsseldorf

14.07.2020: Prof Gérard Krause spricht im Podcast über die gemeinsame Arbeit der Akademie und des Helmholtz-Zentrum in Braunschweig über SORMAS, wie der aktuelle Stand des Projekts ist und wie es weiter geht. 

Dr. Ute Teichert über SORMAS

06.07.2020: Dr. Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (BVÖGD) spricht im Podcast der Ärztezeitung über die aktuellen Herausforderungen der Gesundheitsämter. Eine Lösung hierfür: SORMAS ÖGD!

SORMAS im neuen "Blickpunkt"

01.07.2020: im neuen „Blickpunkt“ der Akademie Düsseldorf für öffentliches Gesundheitswesen widmet sich unter anderem SORMAS. Mit einem Interview mit dem Leiter des GA Berlin Mitte, Dr. Lukas Murajda und weiteren Informationen rund um SORMAS ÖGD.

100 Follower auf Twitter

01.07.2020: SORMAS Deutschland hat nun 100 Follower auf Twitter. Vielen Dank und wir freuen uns auf viele weitere! 

Prof Krause koordiniert internationales CORESMA Projekt

09.06.2020: Das Projekt CORESMA (COVID-19-Outbreak Response combining E-health, Serolomics, Modelling, Artificial Intelligence and Implementation Research) mit einer Gesamtförderung über 2.7 Millionen Euro ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Partnern in Deutschland, Schweiz, Niederlanden, Nepal und der Elfenbeinküste. Im Rahmen des Projektes wird SORMAS in Nepal und der Elfenbeinküste implementiert. 

Helmholtz Gemeinschaft über SORMAS ÖGD

05.06.2020: SORMAS ÖGD hilft vielen Gesundheitsämtern in Deutschland bei der Nachverfolgung von Kontakten und Fällen der SARS-CoV-2-Pandemie. Die Helmholtz-Gemeinschaft berichtet wie SORMAS ÖGD in Berlin die Gesundheitsämter unterstützt.

Prof Krause im NDR - HEUTE!

29.05.2020: Prof Krause heute über SORMAS!
16:20 Uhr im Radio auf NDR 1 Niedersachsen
19:30 Uhr im Fernsehen auf NDR bei Hallo Niedersachsen 

Webinar SORMAS ÖGD

29.05.2020: Am 03.06.2020 veranstaltet die Akademie ÖeGD ein Webinar rund um SORMAS. Die Software wird vorgestellt und live präsentiert. 
Anmeldungen noch bis zum 02.06.! 

Akademie OeGD über SORMAS

28.05.2020: Die Akademie unterstützt das HZI bei Schulungen für Gesundheitsämter. Hier finden Sie weitere Informationen, die die Akademie für Sie zusammengestellt hat:

Bundesforschungs-ministerin Karliczek am HZI

26.05.2020: Anja Karliczek und Björn Thümler informieren sich am HZI über die aktuellen Stand der COVID-19 Forschung. Geschäftsführer Dirk Heinz lobt dabei auch SORMAS. 

Neues Software Update

25.05.2020: Das neue Software-Update wird ab nächster Woche verfügbar sein.
Dann werden unter Anderem eine detaillierte Zeilenauflistung für Fälle und Kontakte möglich sein. Es konnten auch bisher noch auftretende Fehler behoben werden.
Details zu den Änderungen finden Sie bereits jetzt: 

Prof Krause in der Tagesschau

22.05.2020: Prof Krause spricht in der Tagesschau um 14 Uhr im Ersten über COVID-19 und den Effekt der Übersterblichkeit.

Gesundheitsministerin Reimann über SORMAS

09.05.2020: „Digitale Lösungen wie SORMAS können effektiv unterstützen“ 
Carola Reimann besucht das Gesundheitsamt Hameln, welches SORMAS zum Kontaktpersonenmanagement nutzt.

NDR berichtet über SORMAS

09.05.2020: SORMAS erleichtert die Datenerfassung von Infizierten aber auch Kontaktpersonen. Gesundheitsministerin Reimann ist so überzeigt, dass SORMAS auf ganz Niedersachsen ausgeweitet werden soll. 

MP Stephan Weil am HZI

07.05.2020: Ministerpräsident Stephan Weil und Wissenschaftsminister Björn Thümler besuchten das HZI, um sich über den aktuellen Stand der COVID-19-Forschung, u.a. SORMAS, zu informieren

Neues Software Update

30.04.2020: Es gibt ein neues Software-Update, durch die in Kürze die Geocodierungsfunktion möglich sein wird. Die aktuelle, sowie alle vorangegangenen Änderungen finden Sie hier: 

Akademie OeGW unterstützt SORMAS

30.04.2020: Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf wird das HZI künftig bei der Entwicklung von Schulungsmaterial und der Durchführung von Schulungen helfen. 

SORMAS in ganz Berlin

28.04.2020: Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat beschlossen, dass SORMAS-ÖGD jetzt in allen Gesundheitsämtern in ganz Berlin zum Kontaktpersonenmanagement genutzt wird. 

SORMAS in Bielefeld & Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

17.04.2020: Wir freuen uns bekannt zu geben, dass das die die Gesundheitsämter Bielefeld und Berlin Friedrichshain-Kreuzberg SORMAS-ÖGD zur Kontaktnachverfolgung von Coronainfizierten nutzen!

SORMAS in Gießen & Goslar

07.04.2020: Wir freuen uns bekannt zu geben, dass das Gesundheitsamt in Gießen und Godslar SORMAS-ÖGD zum Kontaktpersonenmanagement nutzt!

SORMAS-ÖGD auf Twitter

28.04.2020: Wir berichten ab sofort über Twitter! Folgen Sie uns, um über alles Aktuelle rund um SORMAS-ÖGD informiert zu bleiben.