SORMAS Jahreskonferenz 2023
The journey towards sustainability in open-source digital pandemic preparedness
18.-19. Oktober 2023 | Betahaus Berlin
SORMAS Jahreskonferenz 2023
The journey towards sustainability in open-source digital pandemic preparedness
18.-19. Oktober 2023 | Betahaus Berlin
Übersicht
Nach dem offiziellen Ende der COVID-19-Pandemie wurden viele Erkenntnisse im Bereich der digitalen Pandemic Prevention, Preparedness and Response (PPR) gewonnen. Die Erfahrung hat gezeigt, wie wertvoll digitale Open-Source-Tools für die Öffentlichkeitsarbeit sind, hat aber auch Fragen zur Interoperabilität und Nachhaltigkeit aufgeworfen.
Die Zahl der Länder, die SORMAS nutzen, ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen, und noch mehr Länder bitten um Unterstützung bei der Einführung des Systems. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, wurde 2022 die SORMAS-Stiftung gegründet, deren Hauptziel es ist, die Qualitätsstandards und die Nachhaltigkeit von SORMAS als globales Gut sicherzustellen und die Länder bei der Umsetzung zu unterstützen.
Mit den Zielen der 1) Bereitstellung aktueller Informationen über den aktuellen Stand der SORMAS-Stiftung und der SORMAS-Entwicklungen; 2) die Stärkung der SORMAS-Gemeinschaft und die Förderung des Austauschs zwischen den Mitgliedern; und 3) gemeinsame Erörterung des SORMAS-Entwicklungsplans, die erste SORMAS-Jahreskonferenz findet statt in Berlin, Deutschland, (Betahaus Berlin, Rudi-Dutschke-Straße 23) am18ten und 19tenOktober 2023.
Die Konferenz umfasst Hauptredner und Diskussionsteilnehmer aus den Bereichen PPR und Open Source, SORMAS-Präsentationen und Unconference Sessions, in denen die Teilnehmer Themen diskutieren können, die für sie und die SORMAS-Gemeinschaft relevant sind.
Die vorläufige Tagesordnung für die Konferenz finden Sie unten.
Vorläufige Agenda
Zeit
Tag 1 – 18. Oktober – Mittwoch
13:00 – 14:00
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer und des Teams
Icebreaker Aktivität
Presentation: SORMAS Foundation aktueller Stand
Sprecher: SORMAS Foundation Team
14:00 – 14:45
Grundsatzrede: Relevance of open-source tools in Prevention, Preparedness and Response (PPR)
Sprecher: Vertreter des WHO Hub for Epidemic Intelligence, Berlin
14:45 – 15:30
Podiumsdiskussion- Open-source tools for Prevention, Preparedness and Response (PPR)– should Global Goods be the focus?
Orientierungspunkte:
• Welche Rolle spielen Open-Source-Tools bei der Vorbereitung auf Epidemien/Pandemien?
• Erfahrungen mit der COVID-Pandemie und Lehren für die nächste Epidemie/Pandemie
• Bedeutung globaler Güter für die Vorbereitung auf Epidemien/Pandemien? – Warum Global Goods? Welche Vorteile/Nachteile gibt es?
• Die Rolle der Stakeholder bei der Förderung von Global Goods
Podiumsteilnehmer:
• Vertreter afrikanischer und europäischer Institutionen (genaue Informationen werden in Kürze veröffentlicht)
Moderator: SORMAS Foundation Team
15:30 – 15:45
Kaffeepause
15:45 – 17:00
Unconference Session
Thema: Was würden Sie sich für SORMAS 2.0 wünschen?
Ein interaktives Miro-Board wird im Voraus vorbereitet und mit den Konferenzteilnehmern geteilt, damit sie die Ideen, die sie während der Session diskutieren möchten, einbringen können. Während der Unconference werden die Themen gesammelt und abgestimmt. Die beiden Themen mit den meisten Stimmen werden ausgewählt, und die Gruppe wird für die Diskussion in zwei Gruppen aufgeteilt. Am Ende der Sitzung werden beide Gruppen ihre Ergebnisse allen Teilnehmern vorstellen.
Moderator: SORMAS Foundation Team
Zeit
Tag 2 – 19. Oktober – Donnerstag
09:00 – 09:30
Begrüßung & Zusammenfassung von Tag 1
Moderator: SORMAS Foundation Team
09:30 – 10:15
Grundsatzrede: Role of the community in the sustainability of open-source projects
Sprecher: Vertreter von OpenMRS und OpenHIE
10:15 – 11:00
Podiumsdiskussion –Sustainability of open-source projects – what is the best model?
Orientierungspunkte:
• Mögliche Geschäftsmodelle für Open-Source-Projekte (SaaS, public funding, etc.)
• Die Rolle der Community für die Nachhaltigkeit von Open-Source-Projekten
• Umstellung von limitierter auf andauernde Finanzierung? Projektfinanzierung versus Grundfinanzierung)
• Bedeutung eines Multi-Stakeholder-Ansatzes
Podiumsteilnehmer:
• Vertreter von Förderorganisationen und Open-Source-Organisationen
Moderator: SORMAS Foundation Team
11:00 – 11:30
Presentationen: SORMAS-Erfahrungen in Ländern
Länderpräsentation 1
Q&A
11:30 – 12:30
Mittagspause
Es werden Mahlzeiten serviert.
Vegetarische und vegane Optionen verfügbar.
12:30 – 13:00
Länderpresentation 2
Q&A
13:00-13:30
Länderpresentation 3
Q&A
13:30 – 14:00
Kaffeepause
14:00-14:30
Dynamic Activity
14:30 – 17:00
Unconference Session
Thema: Was sind Ihre Ideen für die Nachhaltigkeit von SORMAS in den Ländern?
Ein interaktives Miro-Board wird im Voraus vorbereitet und mit den Konferenzteilnehmern geteilt, damit sie die Ideen, die sie während der Session diskutieren möchten, einbringen können. Während der Unconference werden die Themen gesammelt und abgestimmt. Die beiden Themen mit den meisten Stimmen werden ausgewählt, und die Gruppe wird für die Diskussion in zwei Gruppen aufgeteilt. Am Ende der Sitzung werden beide Gruppen ihre Ergebnisse allen Teilnehmern vorstellen.
Moderator: SORMAS Foundation Team

SORMAS Jahreskonferenz 2023




Datum
Mittwoch, 18.10.2023 13:00 / 1PM
- Donnerstag, 19.10.2023 17:00 / 5PM
Ort
Betahaus | Berlin Kreuzberg - Coworking & Event Spaces
Rudi-Dutschke-Straße 23, Berlin, DE
Der Standort ist nur bedingt zugänglich. Wenn Sie Hilfe benötigen, lassen Sie es uns bitte wissen. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen die Teilnahme zu ermöglichen.
Sind Sie selbst Mitglied einer gemeinnützigen Organisation? Kontaktieren Sie uns, um großzügige Rabatte auf die Teilnahmegebühr zu erhalten. Wir unterstützen einander!
Eintrittskarten können nur online gekauft werden unter eventfrog.de
Wir verkaufen keine Tickets über andere Plattformen.
Bitte informieren Sie uns , wenn Sie betrügerische Angebote bemerken.




FAQs
Unfortunately we are currently not able to cover travel and accomodation costs.
Please fill out the form on the right. You will then receive an official invitation letter for your visa by e-mail.
This event is exclusively presence-based. We would like to offer our participants an excellent networking opportunity and promote the exchange among each other.
Yes. Thank you, please feel free to contact us in the form on the right.
Are you a non-profit organization? Reach out for a discount in the form on the right. We support each other!
The location has limited accessibility. If you need assistance, please let us know in the form on the right. We will do our very best to make it possible for you to participate.
No, please come as you feel comfortable.
Tickets can only be bought online at eventfrog.de. You will be redirected to it on our website. We do not sell tickets on any other platform. Please inform us if you notice any fraudulent offers.
We have introduced this limitation because only a limited number of tickets is available. Therefore, we had to limit the maximum number of participants per organization to three. Please contact us via the form on the right if this is a problem for you. We will surely find a solution.
We are a non-profit organization. Therefore, we have to cover our costs and finance this event through ticket sales.
Kontaktieren Sie uns
FAQs
Unfortunately we are currently not able to cover travel and accomodation costs.
Please fill out the form on the right. You will then receive an official invitation letter for your visa by e-mail.
This event is exclusively presence-based. We would like to offer our participants an excellent networking opportunity and promote the exchange among each other.
Yes. Thank you, please feel free to contact us in the form on the right.
Are you a non-profit organization? Reach out for a discount in the form on the right. We support each other!
The location has limited accessibility. If you need assistance, please let us know in the form on the right. We will do our very best to make it possible for you to participate.
No, please come as you feel comfortable.
Tickets can only be bought online at eventfrog.de. You will be redirected to it on our website. We do not sell tickets on any other platform. Please inform us if you notice any fraudulent offers.
We have introduced this limitation because only a limited number of tickets is available. Therefore, we had to limit the maximum number of participants per organization to three. Please contact us via the form on the right if this is a problem for you. We will surely find a solution.
We are a non-profit organization. Therefore, we have to cover our costs and finance this event through ticket sales.
Kontaktieren Sie uns
Zeit
Tag 1 - 18. Oktober - Mittwoch
13:00 – 14:00
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer und des Teams
Icebreaker Aktivität
Presentation: SORMAS Foundation aktueller Stand
Sprecher: SORMAS Foundation Team (Jan & Pilar)
14:00 – 14:45
Grundsatzrede: Relevance of open-source tools in Prevention, Preparedness and Response (PPR)
Sprecher: Vertreter des WHO Hub for Epidemic Intelligence, Berlin
14:45 – 15:30
Podiumsdiskussion- Open-source tools for Prevention, Preparedness and Response (PPR)– should Global Goods be the focus?
Orientierungspunkte:
• Welche Rolle spielen Open-Source-Tools bei der Vorbereitung auf Epidemien/Pandemien?
• Erfahrungen mit der COVID-Pandemie und Lehren für die nächste Epidemie/Pandemie
• Bedeutung globaler Güter für die Vorbereitung auf Epidemien/Pandemien? – Warum Global Goods? Welche Vorteile/Nachteile gibt es?
• Die Rolle der Stakeholder bei der Förderung von Global Goods
Podiumsteilnehmer:
• Vertreter afrikanischer und europäischer Institutionen (genaue Informationen werden in Kürze veröffentlicht)
Moderator: SORMAS Foundation Team
15:30 – 15:45
Kaffeepause
15:45 – 17:00
Unconference Session
Thema: Was würden Sie sich für SORMAS 2.0 wünschen?
Ein interaktives Miro-Board wird im Voraus vorbereitet und mit den Konferenzteilnehmern geteilt, damit sie die Ideen, die sie während der Session diskutieren möchten, einbringen können. Während der Unconference werden die Themen gesammelt und abgestimmt. Die beiden Themen mit den meisten Stimmen werden ausgewählt, und die Gruppe wird für die Diskussion in zwei Gruppen aufgeteilt. Am Ende der Sitzung werden beide Gruppen ihre Ergebnisse allen Teilnehmern vorstellen.
Moderator: SORMAS Foundation Team
Zeit
Tag 1 - 18. Oktober - Mittwoch
09:00 – 09:30
Begrüßung & Zusammenfassung von Tag 1
Moderator: SORMAS Foundation Team
09:30 – 10:15
Grundsatzrede: Role of the community in the sustainability of open-source projects
Sprecher: Vertreter von OpenMRS und OpenHIE – bestätigt
10:15 – 11:00
Podiumsdiskussion –Sustainability of open-source projects – what is the best model?
Orientierungspunkte:
• Mögliche Geschäftsmodelle für Open-Source-Projekte (SaaS, public funding, etc.)
• Die Rolle der Community für die Nachhaltigkeit von Open-Source-Projekten
• Umstellung von limitierter auf andauernde Finanzierung? Projektfinanzierung versus Grundfinanzierung)
• Bedeutung eines Multi-Stakeholder-Ansatzes
Podiumsteilnehmer:
• Vertreter von Förderorganisationen und Open-Source-Organisationen
Moderator: SORMAS Foundation Team
11:00 – 11:30
Presentationen: SORMAS-Erfahrungen in Ländern
Länderpresentation 3
Q&A
11:30 – 12:30
Mittagspause
Es werden Mahlzeiten serviert.
Vegetarische und vegane Optionen verfügbar.
12:30 – 13:00
Länderpresentation 2
Q&A
13:00-13:30
Länderpresentation 3
Q&A
13:30 – 14:00
Kaffeepause
14:00-14:30
Dynamic Activity
14:30 – 17:00
Unconference Session
Thema: Was sind Ihre Ideen für die Nachhaltigkeit von SORMAS in den Ländern?
Ein interaktives Miro-Board wird im Voraus vorbereitet und mit den Konferenzteilnehmern geteilt, damit sie die Ideen, die sie während der Session diskutieren möchten, einbringen können. Während der Unconference werden die Themen gesammelt und abgestimmt. Die beiden Themen mit den meisten Stimmen werden ausgewählt, und die Gruppe wird für die Diskussion in zwei Gruppen aufgeteilt. Am Ende der Sitzung werden beide Gruppen ihre Ergebnisse allen Teilnehmern vorstellen.
Moderator: SORMAS Foundation Team